- Home
- Überwachungskameras
- TosiStrom via Stromnetz
Minikameras und verdeckte Typen
Alle Power-Line-Kameras nach Beliebtheit sortiert:
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Erklärung der Powerline-Überwachungskamera Eigenschaften entsprechend den ↖ Produktfiltern ↖ , nach welchen Sie folgende dann entsprechend filtern können:
Erklärung der Powerline-Kamera Eigenschaften entsprechend den ↓ Produktfiltern ↓ , nach welchen Sie folgende dann entsprechend filtern können:
-
Preis
-
Hier können Sie die Kameras nach Preisen filtern.
-
-
Marke TosiNet
-
Hier finden Sie ausschließlich Kameras unserer Eigenmarke TosiStrom.
-
-
Farbe
-
Wählen Sie hier die Gehäusefarbe Ihrer Kamera. Einige Kameras können in verschiedenen Gehäusefarben realisiert werden.
-
-
Auflösung
-
Die TosiNet- HD-IP-Kameras erhalten Sie nur in folgenden Auflösungen.
HD 1080p 2MP
Entspricht Full-HDTV und bietet bezogen auf die HD-Netzwerkkamera-Auflösung das beste Preis-/Leistungsverhältnis.HD 720 1.3MP
Entspricht HD mit 1.3 Megapixel, diese Auflösung bietet einen günstigen Einstieg in die HD-IP-Kameraüberwachung.
-
-
Verwendungsart
-
Soll die Kamera für außen eingesetzt werden, so verwenden Sie bitte wetterfeste Kameras.
-
-
Bauform
-
Dome
Die perfekte Kombination aus unauffälliger und sichtbarer HD-IP-Kameraüberwachung.Falls Sie den Produktfilter „Dome“ setzen, werden Ihnen nur unsere Domekameras angezeigt. Einerseits sind Doms deutlich zu sehen. Andererseits ist dabei schwer oder überhaupt nicht erkennbar, welcher Bereich eingesehen und videoüberwacht wird. Vorteil: Unter einer Domekamera fühlt man sich also nicht direkt beobachtet. Nachteil: Aufgrund der geringen Baugröße einer Domekamera sind nur relativ kleine Infrarot-Nachsichtreichweiten möglich, da weniger IR-Leuchtdioden in einer Domekamera platziert werden können.
Offensichtlich
Vertrauen ist gut. Kontrolle mit Kameras einfach besser.Offensichtliche Kameras sind durch die Bauform deutlich sichtbar und zu dem überwachten Bereich hin ausgerichtet. Sie erreichen aufgrund der Tatsache, dass in diese Bauform große Mengen an Infrarot-LEDs untergebracht werden können, auch die besten Nachtsichteigenschaften.
-
-
Chipsatz
-
Die Sony-Exmor-Chipsätze gewährleisten bei den HD-IP-Kameras Markenbildqualität mit sehr guten Kameraeigenschaften, wie hoher Lichtempfindlichkeit und guten Gegenlichtverhalten.
Sie können die Qualität aller TosiNet-Netzwerkkameras mit Hilfe der Testbilder untereinander vergleichen. Somit besteht die Möglichkeit zum Kamera-Test für jede einzelne IP-Kamera.
-
-
Qualität & HQ-Objektiv
-
Bestimmen Sie hier, welche Verarbeitungsqualität die Kamera und das Objektiv haben soll.
Ökonomisch
Preisgünstig wird bereits vertretbare Qualität erreicht. Oft fehlen diesen Kameras jedoch Raffinessen, wie z. B. Auto-Iris und CUT, welche den Chip vor schleichender Verbrennung durch die Sonne schützen und vergütete sowie im Winkel einstellbare Objektive. Jedoch lassen sich so auch mit begrenzten Kostenrahmen gute Kameraprojekte realisieren.Professionell + HQ-Objektiv
Wie der Name schon sagt, erhalten Sie hier Kameras in professioneller Qualität. Lange Lebenszeit, eine sehr gute Verarbeitung und sehr gute technische Daten zeichnen diese Kameras aus. Hochvergütete Objektive ermöglichen der Kamera eine perfekte Bildqualität über den gesamten Bildinhalt bei Tag und in der Nacht.
-
-
Nachsichttechnik
-
Infrarot
Nachtsicht in der Kamera eingebaut.Kameras sehen durch eingebaute LEDs auch in völliger Dunkelheit. Die Ausleuchtung erfolgt völlig unsichtbar, nur die LEDs glimmen in der Kamera leicht rötlich. Da die Kameras bereits durch ihre Bauform auffallen, kann das Glimmen bzgl. Auffälligkeit der Kamera vernachlässigt werden. Bei Tele-Kameras welche in die Ferne ab ca. 6 Meter schauen, fallen die Infrarot-LED somit fast gar nicht auf.
prof. IR-Cut
Die eingebaute Profi-IP-Nachtsicht inkl. UV-Schutz am Tag.Es handelt sich um die wie oben beschriebenen Infrarot-Kameras. Ein IR-CUT-Filter wird im Tag-Betrieb zusätzlich vor den Kamerachip geschwenkt. Er filtert das UV-Licht der Sonne heraus und wie bei der unten beschriebenen Auto-Iris entsteht ein Schutz vor Verschleiß in Form einer schleichenden Verbrennung des Kamerachips. Professionelle Kameras verfügen meistens über IR-CUT und Auto-Iris, welche gemeinsam optimalen Sonnenschutz bieten. Mehr Infos können Sie unten bei der „Auto-Iris“ nachlesen. Unser Tipp: Ist die Kamera im Außenbereich installiert und scheint die Sonne darauf, sollten IR-CUT und Auto-Iris Pflicht sein. Meistens verfügen die Kameras mit IR-CUT auch über Auto-Iris.
Low-Lux für Restlicht
Unauffällige HD-IP-Kameras ohne Infrarot für Restlicht.Low-Lux bedeutet, dass die Kamera in der Lage ist, bereits bei geringen Lichtmengen Bilder zu liefern. Low-Lux- Kameras haben keine eigene Infrarotbeleuchtung und benötigen geringe Lichtmengen, um zu funktionieren. Durch die fehlende Infrarot-Beleuchtung können Low-Lux-Kameras besonders klein und unauffällig sein. So reicht im Innenraum z. B. eine LED-Beleuchtung im einstelligen Watt Bereich aus. In Außenbereichen sollte eine Zwangsbeleuchtung vorhanden sein, wie diese nachts in Innenstädten üblich ist.
-
-
Objektiv
-
Der Blickwinkel des Objektivs bestimmt den Erfassungswinkel der Kamera. Je breiter der Winkel, umso mehr Bildinhalt und weniger Tiefenschärfe sind vorhanden.
Weitwinkel (fest)
Die Kamera verfügt über einen festen weiten Blickwinkel mit ca. 90 Grad, entsprechend eines fast rechten Winkels. So hat man eine große Fläche im Blickfeld, dafür können Details, wie Gesichter jedoch nur unmittelbar vor der Kamera bis ca. vier Meter identifiziert werden. Dieser Winkel ist empfehlenswert, um den gesamten Bereich, wie z. B. einen Raum zu überwachen bzw. Personen, falls diese entsprechend unmittelbar vor der Kamera erkannt werden sollen. Bedingt durch den Kamerastandort sollten die Personen an der Kamera entsprechend nah vorbei gehen müssen. Testbilder ermöglichen Ihnen die genaue Beurteilung der Weitwinkel-Kamera, zudem ist der Winkel exakt benannt.Nahbereich (fest)
Hier beträgt der Blickwinkel ca. 60 Grad, der Überwachungsbereich gleicht annähernd einem gleichschenkligen Dreieck. So hat man diese Fläche im Blickfeld. Details wie Gesichter sind im vorderen Bereich der Kamera bis ca. sechs Meter Entfernung gut erkennbar. Dieser Winkel ist empfehlenswert, um den gesamten Bereich, wie z. B. einen Raum zu überwachen bzw. Personen, falls diese in dieser Nähe erkannt werden sollen. Bedingt durch den Kamerastandort sollten die Personen an der Kamera entsprechend nah vorbei gehen müssen. Testbilder ermöglichen Ihnen die genaue Beurteilung der Kamera. Der Winkel ist jeweils exakt beschrieben und das Kameraergebnis können Sie sich bei der jeweiligen Kamera anschauen.Nahbereich (einstellbar)
Der Blickwinkel kann über einen weiten Bereich zwischen ca. 35 bis 95 Grad, selber eingestellt werden. Kameras mit einstellbarem Winkel werden empfohlen, da somit ein guter Kompromiss zwischen Flächenüberwachung und Detailerkennung eingestellt werden kann. Der Bereich ist bei der jeweiligen HD-IP-Kamera exakt beschrieben und die Testbilder zeigen die Einstellmöglichkeiten.Teleobjektiv (einstellbar)
Kameras mit Teleobjektiv müssen verwendet werden, falls sich der Überwachungsbereich nicht vor der Kamera befindet und somit aus höherer Entfernung videoüberwacht werden soll. In der Regel werden Telekameras verwendet, wenn ab acht Meter überwacht werden soll. Je nach Telekameratyp kann der Überwachungsbereich zwischen acht bis 40 Meter entfernt sein. Nachteilig sind bei Tele-Kameras bedingt durch die teure Optik der hohe Preis und bei den Nachtsicht-Telekameras bedingt durch die erforderliche Infrarot-Leistung die relative große Bauform. Der Vorteil ist, dass je nach Installationshöhe der gesamte Bereich bis hin zum Überwachungsbereich in einer Linie mit erfasst wird und Personen, welche die Linie durchschreiten gut zu erkennen sind. So lassen sich ggf. vollständig mit zwei sich gegenüberliegenden Telekameras große Flächen inkl. Personenerkennung gut überwachen, wie z. B. Zaunlinien, Wege und frequentierte Bereiche auf großen Grundstücken. Der Einstellbereich von der Kamera ist jeweils exakt beschrieben und die Ergebnisse sind in den Testbilder bei jeder HD-Kamera sichtbar.Panorama (180 ~ 360°)
Einen 180 Grad-HD-Kamera realisiert, dass bei deren Wandinstallation alles von links nach rechts erfasst wird. Jedoch gibt es praktisch keine Tiefenschärfe, Personen können nur bis zu einer Entfernung von ca. einem Meter erkannt werden. Installierte man diese an die Decke mit nach unten gerichtetem Blick, ergibt sich sogar eine 360 Grad-HD-Kamera. So lässt sich z. B. ein schmaler Bereich von ca. 1 – 2 Quadratmeter „rundum“ überwachen. Die Testbilder zeigen Ihnen genau die Kameraleistung. Für größere Flächen und Infrarot-Nachtsicht sind Panorama-Kameras ungeeignet und es werden besser zwei bis vier Nahbereich-Kameras wie oben genannt empfohlen.
-
-
Auto-Iris-Blende
-
Der Sonnenschutz und die Lebensversicherung der Kamera bei Sonne im Außenbereich.
Bei der Auto-Iris-Blende handelt es sich um einen elektromechanischen Schutz des Kamera-Chips im Objektiv vor schleichender Verbrennung und somit schnellen Verschleiß der Kamera bei Sonneneinstrahlung. Der Lichteinfall wird durch eine mechanische Blende verringert. Außenkameras, auf deren Linse die Sonne trifft, sollten immer mit der Auto-Iris ausgestattet sein, damit eine lange Lebenszeit der Kamera erreicht wird. Auf die Qualität der Bilder hat die Auto-Iris keinen Einfluss, bei Kameras mit und ohne Auto-Iris werden genau so gute Ergebnisse bei Gegenlicht und bei Dunkelheit erzielt. Denn bei Kameras ohne Auto-Iris wird die Lichtempfindlichkeit des Kamera-Chips mit einer elektronischen Blende geregelt. Bei intensiver Sonneneinstrahlung verkürzt sich die durchschnittliche Lebenszeit der Kamera von 7 – 12 auf 2 – 5 Jahre, falls eine Kamera ohne Auto-Iris eingesetzt wird. Beachten Sie, dass auch bei Ost- und West-Seiten Sonne in die Kamera scheinen kann. Meistens wird die auf- und untergehende Sonne dabei nicht geachtet. Da diese aber aufgrund des Sonnenstandes direkt in die Kamera scheint, wirkt sich auch diese Einstrahlung verschleißend auf den Kamerachip aus. Auch bei nach Osten oder Westen ausgerichteten Kameras an der Nordseite trifft dies zu. Professionelle Kameras verfügen fast immer über diese Auto-Iris und über einen IR-CUT-Filter, welcher zusätzlich noch für den IP-Kamerachip schädliches UV-Licht ausfiltert. Unser Tipp: Scheint die Sonne auf die Kamera im Außenbereich, sollten die Auto-Iris und IR-CUT Pflicht sein. Bei nur kurzen Momenten der Sonneneinstrahlung kann darauf verzichtet werden, da sich die Lebenszeit der Kamera nur unwesentlich verkürzt.
-
Hier gelangen Sie zu den ↖ Produktfiltern ↖, um Powerline-Überwachungskameras nach Ihren gewünschten Eigenschaften anzuzeigen.
Allgemeine Beratung zu Überwachungskameras generell und häufige Fehler bei deren Anschaffung finden Sie auf unserer
Überwachungskamera-Ratgeber-Seite →
Eine technische Kaufberatung und die Unterschiede zwischen Netzwerk, IP, HD, SDI, AHD, PAL, TosiStrom usw. finden Sie in der Kamera-Produktübersicht. Dort sind alle Überwachungskamera-Kategorien zum kaufen inkl. Beratung präsentiert. Es wird Ihnen geholfen, die richtige Kamera auszuwählen und zu kaufen.
Überwachungskamera-kaufen Produktübersicht-Seite →
Am Seitenanfang ↑ oben ↑, können Sie die Powerline-Kamera im Shop bereits nach deren Beliebtheit sortiert finden, bestellen und kaufen. Auf Wunsch kann über die ↖ Produktfiltern ↖ preissortiert werden. Von preiswert, beginnend mit dem kleinsten Preis, über günstig bis professionell werden die Powerline-Überwachungskameras dann nacheinander angezeigt.
Wir beraten Sie gerne. Bei Fragen rufen Sie uns bitte an: +49(0)346333-4530.
Gerne beraten wir Sie zu den TosiStrom-Kameras unter: +49(0)346333-4530.
Sie befinden sich am Ende der Seite. ↓ Direkt unter diesem Text ↓ können Sie nach den Powerline-Überwachungskameras Produkteigenschaften filtern. Falls Sie nach mehreren Eigenschaften filtern möchten, kehren Sie an diese Stelle bitte entsprechend mehrfach zurück. Dazu können Sie schnell den Link "Produktfilter" am Seitenanfang nutzen, zu welchen Sie nach ja jeder Filterung mit Anzeige inkl. der bereits gefilterten Powerline-Kameras gelangen. Unser Tip: Nutzen Sie besser eine größere Bildschirmauflösung via PC oder Tablet, um die Produkteigenschaften der Powerline-Überwachungskameras bequemer zu filtern.
Filtern nach:
- Bauform: Mini & Verdeckt Diesen Artikel entfernen
- Auto-Iris-Blende (Sonnenschutz): vorhanden Diesen Artikel entfernen
Mehr über die Produktfilter erfahren. ➘ Mehr über die Produktfilter erfahren. ↑