Mit Hilfe unserer Kamera- und Flutlichttestbilder sind Sie in der Lage, deren Leistung selber am besten zu beurteilen. Absichtlich verwenden wir für Sie eine Testumgebung, welche über schlechte Voraussetzungen verfügt.
Bemaßung
Bei Kameras mit einstellbaren Blickwinkeln ist ca. die Grad-Bemaßung der eingestellten Blickwinkel angegeben. Es handelt sich um den horizontalen Winkel für die Videoüberwachung, also der Überwachungsbereich von links nach rechts. Bei den Flutlichtsystemen ist die Grenze deren Reichweite bemaßt.
Der Überwachungskamera-Abstand zur aufgenommen Person ist ca. bemaßt. Bei den Bildern im Außenbereich filmt die Kamera meistens in einen Garten aus ca. 3,50 Meter Höhe. Das im Zaun befindliche Tor, zu welchem ein Weg von links hin führt, ist je nach Kamerapositionierung 10 bis 12 Meter entfernt. Dahinter ist im linken Bereich eine Tanne zu sehen, welche 15 Meter entfernt ist.
Color-Bilder und gleiche Bilder mehreren Überwachungskameras
Die Color-Bilder sind Aufnahmen bei Tages- und/oder Kunstlicht. Oft sind gleiche Bilder in einer Kategorie bei mehreren Überwachungskameras vorhanden. Wenn die Kameras aufgrund gleicher Chipsätze, Objektive und Blickwinkel gleiche Bilder liefern, und wirklich nur dann, verwenden wir aufgrund der Vereinfachung auch die gleichen Bilder.
Ausleuchtung - schlechte Voraussetzungen im Außenbereich
Bei unseren Flutlichtanlagen und über die Schwarz/Weiß-Kamera-Bilder zeigen wir deren Nachtausleuchtung. Gleiche Bilder gibt es hier wesentlich seltener. Nur bei baugleicher Ausleuchtung, etwa bei Geräten in unterschiedlichen Farben wie weiß und silbergrau und/oder Bauformen wie Dome- und Wandkameras, kommen auch hier selten gleiche Bilder vor. Meistens unterscheiden sich jedoch die Kameratypen gerade durch unterschiedliche LED-Anzahl in der Nachtsicht.
Unsere Nachtbilder im Außenbereich zeigen die wohl am schlechtesten möglichen Ergebnisse, da wir keine großartig reflektierenden Flächen für das Nacht-Infrarot-Licht Flächen auf dem Testgelände verfügen. Erst ab 20 Meter beginnt links ein Haus, welches reflektiert. Das ist Absicht, so zeigen wir Ihnen real die schlechteste Ausleuchtung. Meistens sind jedoch im Überwachungsbereich, sicher aber auch bei Ihnen, hell gepflasterte Wege oder Wände bereits im Nahbereich von 2 bis 10 Meter vorhanden. Diese reflektieren besser als unsere Wiesen und Pflanzen. Eine Wand an einer überwachten Seite kann die an den Rändern schwächer werdende Nachtbeleuchtung durch Reflexionen kompensieren, sodass es nicht wie auf den Nachtbildern am Rand dunkler wird. Wenn es auf dem Feld rechts deutlich dunkler ist als links auf unserer Wiese, so kann es daran legen, dass es gerade nicht bestellt ist und nur mit schwarzer, ggf. feuchter, Erde bedeckt ist. Diese reflektiert nochmals schlechter, als die Wiese. Feuchtigkeit und Wasser reflektieren fast bzw. gar nicht. Ist das Feld bestellt, wird es rechts meistens so hell wie links, da die Pflanzen in etwas so reflektieren, wie der Garten.