-
Beratung? Weshalb wir von WLAN-Kameras abraten, wann sie funktionieren und welche Alternativen es gibt...
-
WLAN-Kameras
WLAN-Kameras benötigten mindestens 60 % Empfangspegel am Installationsort. Ein Youtube-HD-Video muss sich dort ruckelfrei abspielen lassen, dies beweist optimale Voraussetzungen des WLANs in Bezug auf Empfang und Datendurchsatz. Vor dem Kauf bitte prüfen. Meistens sind die WLAN-Frequenzen bereits überbelegt, da sich mehrere WLAN-Netze aus der Nachbarschaft das Frequenzband teilen. Aussetzer und Ruckler sind dann bei den WLAN-Kameras die Folge. Aufgrund dieses Risikos sind WLAN-Überwachungskameras weder für Aufzeichnungen, noch für sicherheitsrelevante Anwendungen zu empfehlen. Zudem ist die Reichweite meistens auf 10 – 30 Meter und nur durch eine massive Betonwand begrenzt. Da lassen sich auch Kabel legen. Deshalb empfehlen wir verkabelte Überwachungskameras: Entweder die oben genannten günstigen HD-Kabe-Kameras oder die kabellosen PowerLine-Kameras.
Alternativen zu WLAN, welche sicher wirklich funktionieren:
TosiStrom Kameras
INSTALLATIONSFREIE Videoüberwachung mit Übertragung einfach über das Stromnetz! Im Gegensatz zur WLAN-Kamera: Sichere und stabile Funktion inkl. Aufzeichnung.
ODER
Koax-Kabel Kameras
BESTES Preis-/Leistungsverhältnis einfach zu installieren über Koaxkabel! Im Gegensatz zur WLAN-Kamera: Sichere und stabile Funktion inkl. Aufzeichnung.
WLAN-Kameras in der Praxis
WLAN Kameras können für einfache Anwendungen ggf. verwendet werden. Zum Beispiel zur kabellosen Live-Überwachung von Eingängen oder Kindern mit Funkreichweiten von 10 – 30 Metern und maximal durch 2 Wände. Und ohne das die Anwendung sicherheitsrelevant ist. Unsere billigen WLAN-Überwachungskameras ermöglichen einfache Live-Übertragung. Aufzeichnungen erfolgen mit unseren universellen NVRs oder als jeweilige Windows-Insellösung. Prof. TosiNet-WLAN-Kameras können als Systemlösung auch zusammen mit anderen TosiNet-IP-Kameras mit den TosiNet-Rekordern oder Windows aufgezeichnet werden.
WLAN-Kamera mit Nachtsicht
Eine WLAN-Überwachungskamera mit Infrarot sieht auch bei völliger Dunkelheit und liefert ein klares Schwarz/Weiss-Bild. Prof. Infrarot-WLAN-Überwachungskameras ermöglichen Ihnen klare Nachtbilder inkl. Gesichts- und Personenerkennung auch in völliger Dunkelheit. In der Videoüberwachung haben sich Kameras auch bei WLAN mit Infrarot als Standard durchgesetzt und werden in Massenfertigung besonders günstig produziert. So kann es sein, dass eine Infrarot-WLAN-Überwachungskamera günstiger ist, als eine vergleichsweise WLAN-Kamera ohne Infrarot.
Nachtsicht-WLAN-Kameras ohne Infrarot sind professionelle WLAN-Überwachungskameras zur Nachtsicht ohne Infrarot, welche über eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit verfügen, erkennbar an Lichtempfindlichkeiten kleiner 0.05 Lux. Je kleiner die Lichtempfindlichkeit, umso empfindlicher ist wird die WLAN-Kamera. Diese benötigen nur eine geringe Restlichtmenge und kommen z. B. mit Straßenbeleuchtung aus. Nachtsicht-Überwachungskamera kommen überall da zum Einsatz, wo eine Infrarot-Lösung ungeeignet ist, da man Infrarot durch ein leichtes rötlichen glimmen der IR-LEDs wahrnimmt und diese Kameras immer eine gewisse Mindestgröße haben. Sämtliche unserer prof. WLAN-Kameras ohne Infrarot sind Nachtsicht-Überwachungskameras.
Testbilder – WLAN-Kameras im Test
Es sind Testbilder veröffentlicht, welche Ihnen die eigene Beurteilung von der Bildqualität der WLAN-Überwachungskamera ermöglichen. Somit haben wir Ihnen den Test für jede WLAN-Kamera abgenommen, was Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern und den Mehrwert der teuren Systeme optisch präsentiert. Wie bereits erwähnt, ist WLAN eigentlich ungeeignet. Generell mehr Auswahl und störungssichere Übertragung bieten Ihnen wie bereits empfohlen unsere ↑ oben genannten Kameras.↑
Ich habe mehrere WLAN-Kamera-Anwendungen?
Oft sind bei einen Videoüberwachungsprojekt mehrere Kameras erforderlich. Auch da ist WLAN denkbar ungeeignet. Denn bereits die Übertragung einer Kamera über WLAN ist problematisch. Mehrere können überhaupt nicht angewendet werden und würden das WLAN für andere Anwendungen lahm legen. Es ist in etwa so, als würden mehrere HD-Videos über ein WLAN gleichzeitig abgespielt. Es sollten in jeden Falle dann die ↑ oben genannten WLAN-Kamera-Alternativen ↑ verwendet werden.
-
WLAN-Überwachungskameras
WLAN-Überwachungskameras
Alle WLAN-Kameras:
-
-> ABVERKAUF: TosiTech Realtime-VGA steuerbare WLAN-Kamera "CCD"
WLAN 802.11b/g, MPEG4 und MJPEG, 270° schwenk- und 120° neigbar, MPEG4, max. 10 Zugriffe, 1/4-CCD-Color, 540 TVL, 720 x 576 Px, 75° Weitwinkel, Smartphone-Zugriff, Bewegungserkennung, E-Mail, Aufnahme: SD, Windows-Software, FTP, NAS via FTP
Art.Nr.:3562A49,99 €Inkl. 19% MwSt.Zu WLAN empfohlene Kamera-Alternativen:
-
TosiStrom Kameras
INSTALLATIONSFREIE Videoüberwachung mit Übertragung einfach über das Stromnetz!
Im Gegensatz zur WLAN-Kamera: Sichere und stabile Funktion inkl. Aufzeichnung.
-
Koax-Kabel Kameras
BESTES Preis-/Leistungsverhältnis einfach zu installieren über Koaxkabel!
Im Gegensatz zur WLAN-Kamera: Sichere und stabile Funktion inkl. Aufzeichnung.
Ende der WLAN-Kamera-Präsentation. ↑ Oben ↑ können Sie Beratung und die WLAN-Kamera im Shop nach deren Beliebtheit sortiert finden, bestellen und kaufen. Auf Wunsch kann auf preissortiert umgestellt werden. Von billig, beginnend mit dem billigsten Preis, über günstig bis professionell und somit den besten, werden die WLAN-Kamera dann nacheinander angezeigt.
-