TosiNet Kamera 3627
Besonderheiten
![]() Kleine, max. 15 m System HD IP-Kamera Outdoor mit 100 Grad Blickwinkel für den Innen- und Außenbereich. Ereignisse können bis 15 Meter gesehen und Personen bis 8 Meter wiedererkannt werden. Eine Gesichtsidentifizierung ist bis 4 Meter tags und 3 Meter nachts möglich. Die Outdoor-Kamera wird direkt an ein Netzwerk angeschlossen. Zugriff mit Smartphone, MAC und Windows-PC, Aufnahme mit Windows oder Rekorder. Als Zubehör erhalten sie Netzwerk- und Strom Kombikabel in Wunschlänge und passende Rekorder. |
Bewegungserkennung
![]() Sie können drei verschiedene Bereiche für die Bewegungserkennung festlegen. Unterschiedliche Aktionen sind bei Bewegungserkennung in den drei Feldern jeweils unabhängig voneinander programmierbar. Die Aufnahme kann so eingestellt werden, dass bei Ereignissen im Kamerabild einige Sekunden Aufnahme in die Vergangenheit (Voralarm) und in die Zukunft (Nachlaufzeit) erfolgt. |
Alarmierung bei Bewegungserkennung
![]() Hier kann die Alarmierungsmethode bei Bewegungserkennung eingestellt werden. Setzen Sie einen Haken vor Bereich 1, 2, 3, um die Bewegungsfunktion der einzelnen Bereiche zu aktivieren. Möglich sind Alarmierung mit Bildversand per E-Mail, über FTP, Aktivierung der Kamera-Relaiskontakte oder das Abspeichern des Ereignisses auf die Kamera-SD-Karte bzw. via Samba-Protokoll auf Samba-Netzwerkservern. |
Videoqualität
![]() Die Kamera kann je nach Modell mehrere Videodatenströme gleichzeitig zur Verfügung stellen (Streaming 1 / Streaming 2). Qualität, Anzahl der Bilder pro Sekunde (fps) und Auflösung sowie die Kompressionsarten (H.264 oder MJPEG) sind jeweils frei getrennt konfigurierbar. Je höher die Werte, umso besser wird die Qualität, aber umso mehr Bandbreite wird benötigt. Stellen Sie die Auflösung sowie Bildwiederholrate der Kamera so ein, welche der Chip liefern soll. Wir empfehlen maximale Werte. Für das Videokompressionsformat der beiden Videodatenströme wird H.264 empfohlen. |
Bildoptimierung
![]() Der WDR-Modus ermöglicht Ihnen eine extrem hohe Dynamik mit automatischer Kontrastregelung (abschaltbar) zur zeitgleich perfekten Darstellung von Objekten in hellen und dunklen Bereichen. Es entstehen keine überstrahlten oder schwarzen Flächen bei starken Kontrastunterschieden, wie z. B. bei Sonne und Schatten. Die Kamera ist direkt gegen extremes Gegenlicht geeignet, z. B. zur Personenerkennung im Innenbereich vor mit Tages- licht durchfluteten Fensterfronten. Die DSP-Bildoptimierung ermöglicht rauscharme bis rauschfreie Nachtbilder bei optimaler Infrarotausleuchtung oder Zwangsbeleuchtung. |
Privatzonenmaskierung
![]() Sie können Bereiche festlegen, welche im Videobild mit einer Maskierung, also geschwärzt, angezeigt werden sollen. 3 Maskierungen im Bild sind möglich. |
Triple-Stream (z. B. Aufzeichnung / Zugriff / Handy- & Smartphonezugriff)
![]() Die Kamera hat zwei getrennte vollwertige Video-Streams (Dual-Stream). Ein dritter 3G-Stream ist bereits auf Handys, I-Phone und Smartphones optimiert. So kann man z.B. den MJPEG-Stream in voller Qualität auf den Aufzeichnungs-PC bzw. -NAS leiten, der Rechner muß keine H.264 Dekomprimierung durchführen und wird bei mehreren aufzuzeichnenden Kameras entlastet, den H.264-Stream auf die Internetbandbreite optimiert zum Fernzugriff entsprechend "guter Qualität mit kleiner Datenrate" verwenden und den dritten Port bestimmungsgemäß auf das Handy, I-Phone oder Smartphone weiter leiten. |
Zeitplan
![]() Der Zeitplan bestimmt sowohl den Ereignisaufnahme-Zeitraum, als auch den Zeitraum der Schnappschuss-Funktion. Legen Sie mithilfe der Tabelle Zeiträume fest, an welchen eine Video- bzw. Bild-Aufnahme oder eine Alarmierung an eine E-Mail bzw. FTP-Adresse versendet werden soll. Der Dateityp (Bild oder Video) sowie das Speicherziel (E-Mail, FTP, SD-Karte, Samba) werden im „Ereignisse“-Menü eingestellt. |