SDI Rekorder 9321

Besonderheiten

TosiVison 8-Kanal 25fps@Kanal SDI/AHD/TVI/PAL-Hybrid-Langzeit­recorder für bis zu 8 HD-SDI-Über­wa­chungs­ka­me­ras mit einfacher Maus-Be­die­nung haben VGA-, HDMI- und analogen BNC/TV-Mo­ni­tor­an­schluss sowie vollen Netz­werk- und In­ter­net­zu­griff auf die Live­bil­der und Auf­zeich­nun­gen (Windows, IE, iOS, Android). Die Aufnahme erfolgt dauerhaft oder bei Ereig­nissen im Kamera­bild mit frei wählbaren Bereichen inkl. einiger Sekunden Auf­nahme in die Vergangen­heit (Voralarm) und Zukunft (Nachlaufzeit). Video­se­quen­zen können direkt auf USB-Stick oder über das Netz­werk gesichert werden.

Aufnahmezeitplan

Unter diesem Menüpunkt stellen Sie ein, ob Sie eine Dauer­auf­nah­me, eine Ereig­nis­auf­nahme oder eine zeit­ge­steuerte Au­fnahme wollen. Außerdem können Sie Urlaubs­tage in den Wochen­planer festlegen.

Bewegungserkennung

Zum Sparen von Speicher­platz und zur einfacheren Suche von Bewegungs­ereignissen ist es möglich, eine Bewegungs­erkennung zu aktivieren. Dies ist für jeden Kanal einzeln möglich. Die Empfind­lichkeit kann in drei Stufen eingestellt werden.

Zeitsuche

Unter den Me­nü­punkt Kalender kön­nen Sie Auf­nah­men nach Datum und Zeit su­chen. Stel­len Sie dazu den Monat und das Jahr ein. Tage an denen Auf­nah­men vor­han­den sind, sind blau hin­ter­legt. Klicken Sie auf den ent­sprechen­den Tag, so wird im un­te­ren Zeit­strahl eben­falls blau die Uhr­zeit ange­zeigt an denen Auf­nah­men vor­han­den sind.

Ereignis-Suche

In diesem Menü ist es möglich, eine Auf­nahme an Hand der Bewegungs­erkennung eines Signales über den Alarm­eingang oder durch den Benutzer zu finden, indem Sie die Kamera aus­wählen und den Zeit­raum ein­gegeben, der durch­sucht werden soll. Durch einen Klick auf „Index einlesen“ werden alle Ereig­nisse in diesem Zeit­raum aufgelistet. Die gesamte Liste kann bei Bedarf als Text­datei auf einem USB-Daten­träger gespeichert werden.

Fernzugriff über Netzwerk

Ein Fernzugriff der Re­kor­der sind ebenfalls über ein Netz­werk mög­lich. Dazu öffnen Sie Ihren Inter­net Explo­rer und geben die IP-Adresse des Re­kor­ders in das Adres­sfeld ein. Es öffnet sich ein An­mel­de­fen­ster in das Sie den Benutzer sowie das dazu gehörige Passwort eingeben. Es erscheint ein Fen­ster, indem Sie ent­schei­den können für welches Betriebs­system Sie die Soft­ware installieren wollen.

Weiterleitung in das Internet

Soll der Zug­riff über ein Smart­phone und/ oder über das In­ter­net er­fol­gen, so müs­sen Sie die IP-Adres­se und den Port über Ihren DSL-Router nach außen – in das In­ter­net – leiten.

Back Up

Mit dem Menü Sicherung kön­nen Auf­nah­men von der Fest­plat­te auf einen ex­ter­nen Da­ten­spei­cher, z.B. USB Stick, ge­sichert und auf einem Com­puter ab­ge­spielt werden.

Darstellung in der App

Mit der App SoCatch lassen sich über Android- oder iOS-Handys Rekorder bzw. Kameras anzeigen. Die Anzeige erfolgt im geteilten Bild­schirm bzw. in der Vollbild­darstellung. Es ist auch möglich Screen­shots mit dem Handy zu erstellen. Mit einer Zeitsuche über eine Kalender­funktion lassen sich Auf­nahmen des Rekor­ders minuten­genau wieder­geben. Die Backup-Funktion ermög­licht es gewünschte Zeit­räume aus den Rekorder­aufnahmen auf dem Handy zu speichern.